Bewertungen 2121 Seite 1 von 22
Filter:
Bewertung
Sprache
Sortieren:
Neueste
B
3 Jahre zuvor

Tolles Schloss mit verschiedenen Bereichen zu besu...

Tolles Schloss mit verschiedenen Bereichen zu besuchen. Tolle Aussicht, deshalb lohnt es sich.
Das Museum ist im Winter leider geschlossen, aber es gab genug zu entdecken (Turm, Kanonen, Folterkammer, Brunnen, Waffenkammer im Außenbereich, Festungskorridor, ...). Die Ausstellungen sind nicht riesig, aber schön gestaltet. Es lohnt sich für einen halben Tagesausflug. Die Zimmer waren aufgrund der Jahreszeit sehr kalt. Fahren Sie nach oben Spaß und tolle Aussicht. Spaß für die ganze Familie, auf jeden Fall wert

Übersetzt
P
3 Jahre zuvor

Wenn Sie Denkmäler mögen, ist dies eine beeindruck...

Wenn Sie Denkmäler mögen, ist dies eine beeindruckende große Zitadelle.
Ich empfehle dies für Jung und Alt, man muss in der Lage sein, einige Treppen zu bewältigen.
Wenn Sie hier sind, sollten Sie um 12 Uhr mittags für eine beeindruckende Orgelmusik da sein.
Dick EMPFEHLEN.

Übersetzt
M
3 Jahre zuvor

Sehr schöner Ort, um zu sehen, wenn Sie in der Geg...

Sehr schöner Ort, um zu sehen, wenn Sie in der Gegend sind. Nehmen Sie Ihren Touristenpass mit, dann erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis. Sie erhalten eine Karte in Ihrer eigenen Sprache und können auch eine App herunterladen und eine Tour genießen, sodass WLAN verfügbar ist. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Gehen haben, können Sie mit einem Aufzug für die Wanderer auf und ab gehen. Sie können einfach die alten Treppen über die alten Treppen hochgehen. Im Schloss haben Sie die Möglichkeit, etwas zu essen und zu trinken. Es gibt viel zu sehen und es ist schön angezogen, wenn Sie es mögen. Von der Burg aus haben Sie einen tollen Blick über die Stadt Kuffstein und den Rest der Gegend. Kurz gesagt, eine schöne Erfahrung, die reicher ist, wenn Sie hier waren.

Übersetzt
J
3 Jahre zuvor

Die Festung Kufstein ist eines der Wahrzeichen Tir...

Die Festung Kufstein ist eines der Wahrzeichen Tirols. Hier können Sie mehrere Stunden verbringen und in die Zeit der Ritter eintauchen. Das Museum wurde mit viel Liebe zum Detail gebaut. Sie fahren mit einem schönen Panoramazug zur Festung oder können zu Fuß gehen. Die Festungswirtschaft ist sehr zu empfehlen. Das Essen ist ausgezeichnet.

Übersetzt
H
3 Jahre zuvor

Deutsch Englisch

Deutsch Englisch

1205 wurde die Festung erstmals in Dokumenten als "Castrum Caofstein" erwähnt. Es war damals im Besitz der Bischöfe von Regensburg.

Ab 1415 verstärkte Herzog Ludwig der Bärtige die Befestigungsanlagen.

1504 belagerte und eroberte der spätere Kaiser Maximilian I. die Stadt und Festung Kufstein. Er ließ die Anlage umbauen und zu einer Festung ausbauen.

1703 fielen die Bayern in Tirol ein und eroberten auch die Festung Kufstein, mussten diese aber im folgenden Jahr wieder räumen, nachdem sich die Tiroler Bauern gegen die bayerische Besatzung erhoben hatten. im 18. Jahrhundert existierte die Festungsbrücke Kufstein. Infolge des Pressburger Friedens wurde die Festung 1805 unter bayerischer Herrschaft zusammen mit Tirol wieder vereint, bevor sie 1814 endgültig österreichisch wurde.



Die Festung befindet sich seit 1924 im Besitz der Stadt und ist seit 1996 an die Top City Kufstein GmbH vermietet.

Englisch
Castrum Caofstein. 1205, wo es Castrum Caofstein heißt. Zu dieser Zeit war es im Besitz des bayerischen Herzogs Ludwig und des Bischofs von Regensburg. 1415 wurde es von Ludwig VII., Herzog von Bayern, verstärkt. Es war eine heftig umkämpfte Festung zwischen Bayern und Tirol und eine zentrale Rolle in einem bewaffneten Konflikt im Jahr 1336, als Markgraf Karl von Mähren sein Streben nach den Bayern aufgeben musste.

1342 empfing Margaret "Maultasch", Herzogin von Tirol, Kufstein als Ehemann von Ludwig von Brandenburg, Sohn von Kaiser Ludwig von Bayern. Kufstein wurde Teil Tirols. Als Margarete 1363 ganz Tirol an den habsburgischen Herzog Rudolf IV. Übergab, forderten die Bayern ihre Rückkehr.

1504 wurden die Stadt und die Festung von Kaiser Maximilian I. belagert und erobert. Maximilian ließ den massiven runden Turm zwischen 1518 und 1522 errichten. [2] Von 1703 bis 1805 war es ein bayerischer Besitz, der 1814 nach Österreich zurückkehrte

Die Festung diente während des Österreichisch-Ungarischen Reiches als Gefängnis für eine Reihe politischer Dissidenten. Sein Name ist tief in die ungarische Geschichte eingebettet. Die Liste der in der Festung inhaftierten prominenten Ungarn umfasst:



Die Festung beherbergt heute das Stadtmuseum von Kufstein. Ein Teil davon wird auch für Konzerte und Meetings verwendet.

Übersetzt
G
3 Jahre zuvor

Mehr

Übersetzt
M
3 Jahre zuvor

Eine sehr schöne Festung über der Altstadt. Leider...

Eine sehr schöne Festung über der Altstadt. Leider konnte ich die Festung nur von unten betrachten, da an dem Tag, an dem ich Kufstein besuchte, dort gefilmt wurde. Leider war das Schild, auf dem dies angegeben war, kurz vor der Festung, so dass ich den ganzen Berg hinauf rennen musste, um kurz vor dem Ziel zurückgeschickt zu werden.

Übersetzt
H
3 Jahre zuvor

Ein sehr schöner Ort. Hier gibt es immer tolle Kon...

Ein sehr schöner Ort. Hier gibt es immer tolle Konzerte (alle möglichen Kategorien: Rock, Pop, Klassik ...)
Obwohl uns das Dach anfangs nicht wirklich gefallen hat, ist es sehr praktisch, wenn es wieder regnet ;-).
Ist definitiv als Reiseziel in Kufstein zu empfehlen!

Übersetzt
E
3 Jahre zuvor

Pixner-Konzert großartig ..... aber diese Sitzanor...

Pixner-Konzert großartig ..... aber diese Sitzanordnung der Stühle ... viel zu klein und zu nahe beieinander ... würde gerne wissen, ob das die Sicherheitsvorkehrungen sind .... nervig mit Bierkrügen zwingen .... schade. ...

Übersetzt
M
3 Jahre zuvor

Interessante alte Festung mit Museen und vielen In...

Interessante alte Festung mit Museen und vielen Informationen. Gänsehaut garantiert mit einer Folterkammer. Außerdem ein schöner Blick über Kufstein und die Berge in der Umgebung

Übersetzt
M
3 Jahre zuvor

Nett

Übersetzt
S
3 Jahre zuvor

Abenteuer pur

Abenteuer pur
Wenn Sie wirklich sehen möchten, wie es früher im Mittelalter war, sind Sie hier genau richtig

Übersetzt
F
3 Jahre zuvor

Große Festung mitten in Kufstein. Der Eintritt mit...

Große Festung mitten in Kufstein. Der Eintritt mit Schlittenfahrt für 6 pro Person zur Weihnachtsmarktzeit ist in Ordnung. Es gibt viel zu sehen auf der Festung hier kann z.b. in den Zellen der Gefangenengeschichte erlebt werden. Nur der Weihnachtsmarkt hat den Namen nicht verdient, hier geht es nur um Essen und Trinken, schade, hier wäre mehr möglich.

Übersetzt
S
3 Jahre zuvor

Große Burg / Festung. Schade, dass die Räume größt...

Große Burg / Festung. Schade, dass die Räume größtenteils leer waren und kaum Informationen - oder wenn Informationen, dann zu viele.
Die Festung hat Flair, besonders der kleine Garten im Innenhof mit Restaurant mit ausgezeichnetem Essen und Personal.

Übersetzt

Über Operettensommer Kufstein

Operettensommer Kufstein: Eine einzigartige Mischung aus Musik und szenischer Schönheit

Wer die perfekte Mischung aus Musik, Kultur und landschaftlicher Schönheit sucht, ist beim Operettensommer Kufstein genau richtig. Dieses Unternehmen mit Sitz im Herzen von Tirol, Österreich, bietet ein einzigartiges Erlebnis, das das Beste aus beiden Welten vereint.

Der Operettensommer Kufstein ist eine kulturelle Veranstaltung, die jeden Sommer in der schönen Stadt Kufstein stattfindet. Die Veranstaltung bietet einige der besten Operettenaufführungen aus der ganzen Welt. Es ist eine Gelegenheit für Musikliebhaber, ihre Lieblingsmusik zu genießen, während sie von einer atemberaubenden Landschaft umgeben sind.

Die Urlaubsregionen in Tirol: Stadt Kufstein ✓ Bad Häring ✓ Ebbs ✓ Erl ✓ Langkampfen ✓ Niederndorf ✓ Niederndorferberg ✓ Schwoich und Thiersee.

Kufstein ist eine von mehreren Ferienregionen in Tirol, in denen der Operettensommer stattfindet. Weitere Regionen sind Bad Häring, Ebbs, Erl, Langkampfen, Niederndorf, Niederndorferberg, Schwoich und Thiersee. Jede Region hat ihren eigenen einzigartigen Charme und Attraktionen, die einen Besuch wert sind.

Was den Operettensommer von anderen Kulturveranstaltungen unterscheidet, ist sein Fokus auf Operettenaufführungen. Dieses Genre entstand im 19. Jahrhundert in Wien und wurde schnell in ganz Europa populär. Auch heute noch ist es eine beliebte Form des Musiktheaters, das für seine eingängigen Melodien und unbeschwerten Themen bekannt ist.

Beim Operettensommer Kufstein erwarten Sie einige der talentiertesten Interpreten aus ganz Europa, die klassische Operettenproduktionen auf der Bühne zum Leben erwecken. Die Veranstaltung zieht Besucher aus aller Welt an, die kommen, um nicht nur großartige Musik, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Berge und Seen rund um jeden Veranstaltungsort zu genießen.

Neben Operettenaufführungen stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes in diesen Urlaubsregionen auch viele weitere Aktivitäten zur Verfügung, wie Wanderwege mit Panoramablick oder entspannende Spa-Behandlungen in den umliegenden Kurorten oder Thermen wie Kaiserbad Ellmau oder Wörgler Wasserwelten mit Innen- und Außenpools mit Rutschen & Saunen etc..

Ob Sie ein Opernliebhaber sind oder einfach ein einzigartiges Kulturerlebnis in Kombination mit Outdoor-Aktivitäten inmitten malerischer Landschaften suchen - der Operettensommer Kufstein hält etwas Besonderes für Sie bereit!

Übersetzt
Operettensommer Kufstein

Operettensommer Kufstein

4.6