L

Lutz Zastrow

4 Jahre zuvor

Ich möchte meine Bewertung des Restaurants Michael...

Ich möchte meine Bewertung des Restaurants Michael Schmitz hier im 1. Stock des Leffers-Modehauses platzieren, da es anscheinend keinen zusätzlichen Standort für das Restaurant auf Google Maps gibt, den Sie neben dem Leffers-Modehaus anklicken und dann bewerten können . Das alte Restaurant Leffers wurde renoviert, einschließlich Brandschutz, um das Innere des Restaurants zeitgemäßer, moderner und einfach jünger und etwas angesagter erscheinen zu lassen. Die runden Sessel aus den 1950er Jahren haben ein klares Retro-Design und sind sicherlich für jüngere Gäste mit einer gesunden Wirbelsäule gedacht. Für etwas ältere Kunden mit einer betroffenen Wirbelsäule ist dies eher ein nostalgischer Wert. Die Möbel wirken im Sinne des Bauhaus-Stils etwas puristisch-funktional ohne unnötigen Schnickschnack. Andererseits gibt es immer noch makellose weiße Decken auf den Tischen, die für den Verzehr von Geschirr bestimmt sind, und das hat uns sehr gut gefallen, weil dafür eine gewisse Atmosphäre geschaffen wurde. Wenn Sie möchten, können Sie den vielbeschäftigten jungen Köchen bei der Arbeit zuschauen. Wie sich die Köche dazu fühlen, kann offen bleiben, insbesondere wenn es um kreative Kochkunst geht. Ein Leonardo hätte es vielleicht nicht sehr gemocht, wenn er ständig bei der Arbeit angeschaut worden wäre. Das Restaurantpersonal scheint relativ eng zu sein. Die jungen Frauen rennen vor allem in Spitzenzeiten hin und her, und ob sie dazwischen Luft holen können, bleibt ein Rätsel. Trotz allem Stress bleiben sie positiv, sehr freundlich, höflich und professionell, verständlicherweise muss man nur ein wenig warten. Die Speisenportionen sind lecker, aber eher klein. Wer ein paar leckere Häppchen schlürfen möchte, ist im Schmitz in guten Händen. Man sollte diese Gerichte auch miteinander teilen; Dies funktioniert auch, wenn Sie nicht hungrig nach Bären sind. Für erwachsene Männer reichen die Portionen möglicherweise nicht aus, um Sie zu füllen. Das jeweilige Gericht des Tages ist lecker und preiswert, wir waren vom Wiener Schnitzel für 20,90 Euro enttäuscht und halten das Gericht für überteuert. Der Hamburger hingegen kann an guten amerikanischen Hamburgern gemessen werden, das Brötchen war frisch und knusprig, die Zutaten waren die gleichen und das Rindfleisch wurde auf den Punkt gekocht. Wir hielten die Portionsgrößen für die frischen Nudeln und das würzige Hühnchen für zu eng. Das Preis-Leistungsverhältnis im Schmitz ist so konzipiert, dass für kleinere kulinarische Rindfleischgerichte stolze Preise berechnet werden. Für ein junges, städtisches, wohlhabendes Publikum kann dies akzeptabel und eine vernachlässigbare Größe sein; Für viele Leute, die etwas rechnen müssen, bot das ehemalige Restaurant Leffers jedoch ein besseres Angebot.

Übersetzt

Bemerkungen:

Keine Kommentare