European Space Agency, European Space Research and Technology Centre (ESTEC), Noordwijk, Netherlands

European Space Agency, European Space Research and Technology Centre (ESTEC), Noordwijk, Netherlands Rezension

Bewertungen 37
4.8
Kontaktiere uns
Bewertungen 37
Filter:
Bewertung
Sprache
Sortieren:
Neueste
J
3 Jahre zuvor

Wir gingen am 7. Oktober 2018 zum Tag der offenen ...

Wir gingen am 7. Oktober 2018 zum Tag der offenen Tür.
Der Ort ist riesig mit viel zu sehen und viel Interesse.
Überall gibt es Mitarbeiter, die erklären und fördern, was sie tun, insbesondere für Kinder.

Übersetzt
D
3 Jahre zuvor

Sehr interessant, wenn Sie sich für die Entwicklun...

Sehr interessant, wenn Sie sich für die Entwicklungen der Raumfahrt interessieren.
Für Kinder ist es teilweise lehrreich durch eine Schatzsuche.
Kurz gesagt, schön einmal gesehen zu haben.

Übersetzt
S
3 Jahre zuvor

Der richtige Ort, wenn Sie ein Raumfahrtingenieur ...

Der richtige Ort, wenn Sie ein Raumfahrtingenieur sind. Gut organisierte Verwaltung, freundliches Personal und eine wunderschöne Landschaft. Besuchen Sie unbedingt den Warenladen. Besuchen Sie das nahe gelegene Weltraummuseum, das Führungen durch ESTEC organisiert.

Übersetzt
K
4 Jahre zuvor

Ich war vor ungefähr zwei Jahren zu einem Geschäft...

Ich war vor ungefähr zwei Jahren zu einem Geschäftstreffen dort. Habe die vollständige Tour durch die Einrichtungen. Toller Ort! Vermutlich könnten Sie im Sommer an den Strand gehen, um Afterwork zu haben? ;)

Übersetzt
l
4 Jahre zuvor

ARMSTRONG & ARMSTRONG.

ARMSTRONG & ARMSTRONG.
ESA, was für eine wundervolle Welt!
Das Wichtigste bei der Apollo-Mission war zu zeigen, dass die Menschheit nicht für immer an einen Planeten gebunden ist und dass unsere Visionen diese Grenze überschreiten können und dass unsere Möglichkeiten unbegrenzt sind.
(Neil Armstrong)

Übersetzt
S
4 Jahre zuvor

Genial

Übersetzt
R
4 Jahre zuvor

Genial

Übersetzt
Y
4 Jahre zuvor

Die ESA hat Standorte in mehreren europäischen Län...

Die ESA hat Standorte in mehreren europäischen Ländern, aber das Europäische Zentrum für Weltraumforschung und -technologie (ESTEC) in Noordwijk, Niederlande, ist das größte. ESTEC ist unser technisches Herz - der Inkubator der europäischen Weltraumbemühungen - wo die meisten ESA-Projekte geboren werden und wo sie durch die verschiedenen Entwicklungsphasen geführt werden.

Entwicklung und Verwaltung aller Arten von ESA-Missionen: Wissenschaft, Exploration, Telekommunikation, Raumfahrt, Satellitennavigation und Erdbeobachtung.

Bereitstellung aller Management- und technischen Kompetenzen und Einrichtungen, die zur Initiierung und Verwaltung der Entwicklung von Raumfahrtsystemen und -technologien erforderlich sind.

Betrieb eines Umwelttestzentrums für Raumfahrzeuge mit unterstützenden technischen Labors, die auf Systemtechnik, Komponenten und Materialien spezialisiert sind, und Arbeit in einem Netzwerk anderer Einrichtungen und Labors.

Unterstützung der europäischen Raumfahrtindustrie und enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie Universitäten, Forschungsinstituten und nationalen Agenturen aus ESA-Mitgliedstaaten sowie Zusammenarbeit mit Weltraumagenturen auf der ganzen Welt.

Übersetzt
M
4 Jahre zuvor

Spaß

Übersetzt

Über European Space Agency, European Space Research and Technology Centre (ESTEC), Noordwijk, Netherlands

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1975 mit dem Ziel gegründet wurde, die Zusammenarbeit zwischen europäischen Ländern in der Weltraumforschung und -technologie zu fördern. Die Agentur hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich, und betreibt mehrere Einrichtungen in ganz Europa, darunter das European Space Research and Technology Centre (ESTEC) in Noordwijk, Niederlande.

ESTEC ist eines der größten Weltraumforschungszentren in Europa und dient als Drehscheibe für die wissenschaftlichen Aktivitäten der ESA. Das Zentrum beherbergt eine breite Palette von Labors, Testeinrichtungen und Reinräumen, die zum Entwickeln und Testen von Raumfahrzeugkomponenten verwendet werden. ESTEC veranstaltet auch verschiedene Konferenzen, Workshops und Schulungsprogramme, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern zu fördern.

Einer der Hauptschwerpunkte der ESA ist die Weltraumforschung. Die Agentur hat mehrere Missionen gestartet, um unser Sonnensystem und darüber hinaus zu erforschen. Diese Missionen haben wertvolle Einblicke in die Ursprünge unseres Universums sowie Hinweise auf potenziell bewohnbare Planeten außerhalb unseres Sonnensystems geliefert.

Auch in der bemannten Raumfahrt spielt die ESA eine Schlüsselrolle. Die Agentur war an zahlreichen Missionen beteiligt, um Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) in die Umlaufbahn zu schicken. Diese Missionen haben Wissenschaftlern geholfen, besser zu verstehen, wie Menschen über längere Zeiträume im Weltraum leben und arbeiten können.

Neben Exploration und bemannter Raumfahrt ist die ESA auch an der Entwicklung von Trägerraketen beteiligt, die Nutzlasten in den Orbit befördern können. Eine solche Trägerrakete ist Ariane 5, die bei zahlreichen Gelegenheiten erfolgreich eingesetzt wurde, um Satelliten in die Erdumlaufbahn zu bringen.

Telekommunikation ist ein weiterer Bereich, in dem die ESA eine bedeutende Rolle spielt. Die Agentur betreibt mehrere Satelliten, die Kommunikationsdienste in ganz Europa und anderen Teilen der Welt bereitstellen.

Die Navigation ist ein weiterer Bereich, in dem sich die ESA auszeichnet. Das Galileo-Satellitennavigationssystem der Agentur liefert genaue Positionsinformationen für Benutzer in ganz Europa und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit von anderen Navigationssystemen wie GPS.

Eine weitere wichtige Funktion der ESA-Satelliten ist die Überwachung der Erdumwelt aus dem All. Diese Satelliten liefern wertvolle Daten über Muster des Klimawandels, die Wissenschaftlern dabei helfen, besser zu verstehen, wie das Klima unseres Planeten funktioniert.

Schließlich betreibt die ESA Spitzenforschung in verschiedenen Bereichen der Weltraumwissenschaft wie Astrophysik, Planetenforschung, Heliophysik usw., die uns hilft, tiefere Einblicke in unser Universum zu gewinnen.


Abschließend,
Das Portal der Europäischen Weltraumorganisation bietet ein umfangreiches Informationsangebot zu allen Aspekten der Erforschung des Weltraums – von wissenschaftlichen Entdeckungen, die durch ihre hochmodernen Forschungsprogramme in der ESTEC-Einrichtung in Noordwijk, Niederlande, gemacht wurden; Raketen wie Ariane 5 starten; Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten über ihr Satellitennetz; Überwachung der Umwelt der Erde mit fortschrittlicher Satellitentechnologie; Erforschung neuer Grenzen durch bemannte und unbemannte Raumfahrzeuge; Studium von Himmelskörpern wie Planeten und Sternen mit Teleskopen und anderen Instrumenten - all dies macht es zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die sich für dieses Gebiet interessieren oder darin arbeiten!

Übersetzt
European Space Agency, European Space Research and Technology Centre (ESTEC), Noordwijk, Netherlands

European Space Agency, European Space Research and Technology Centre (ESTEC), Noordwijk, Netherlands

4.8