Embassy of the Russian Federation in Bosnia and Herzegovina

Embassy of the Russian Federation in Bosnia and Herzegovina Rezension

Bewertungen 11
4
Kontaktiere uns
Bewertungen 11
Filter:
Bewertung
Sprache
Sortieren:
Neueste
R
10 vor wenigen Monaten

👍 The embassy staff was extremely helpful and frie...

👍 The embassy staff was extremely helpful and friendly. They guided me through the entire visa application process and answered all my questions. I had an excellent experience overall. Thank you! 👍

E
11 vor wenigen Monaten

The service at this embassy is great. The staff is...

The service at this embassy is great. The staff is professional and efficient. They helped me with my queries without any issues. I would highly recommend visiting here for any consular services.

D
3 Jahre zuvor

Die russische Botschaft in Sarajevo ist die diplom...

Die russische Botschaft in Sarajevo ist die diplomatische Vertretung der russischen Regierung in Bosnien und Herzegowina.
Die Botschaft befindet sich in der Urijana Dedina Straße 93 in Sarajevo.
Russland erkannte am 27. April 1992 die Unabhängigkeit der Republik Bosnien und Herzegowina an. Am 26. Dezember 1996 wurden diplomatische Beziehungen zwischen Russland und Bosnien und Herzegowina aufgenommen. Russland spielt eine wichtige Rolle im Außenhandel von Bosnien und Herzegowina. Im Jahr 2014 gingen 5,5% der Exporte Bosnien und Herzegowinas nach Russland.

Russland ist der Garant des Rahmenabkommens über den Frieden in Bosnien und Herzegowina und Mitglied des Lenkungsausschusses des Friedensumsetzungsrates. In dieser Funktion beteiligt er sich an den Aktivitäten der internationalen Gemeinschaft zur Überwindung der Folgen des Krieges in Bosnien und Herzegowina und am Aufbau eines stabilen und demokratischen Staates.

Bis Juni 2003 war ein russisches Militärkontingent in Bosnien und Herzegowina in einer multinationalen Truppe anwesend, um die Situation im Land zu stabilisieren. Russische Beamte sind im Büro des Hohen Vertreters (OHR) und in der OBES-Mission in Bosnien und Herzegowina beschäftigt. Die russische Historikerin Jelena Guskova ist Mitglied des Senats der Republik Srpska.

Bosnien und Herzegowina, hauptsächlich Republika Srpska, ist einer der größten Handelspartner Russlands auf dem westlichen Balkan. Die russische Hauptstadt ist in Bosnien und Herzegowina weit verbreitet. Zu Beginn des Jahres 2014 beliefen sich die akkumulierten russischen Investitionen in Bosnien und Herzegowina auf 877 Millionen US-Dollar, während sie sich zu Beginn des Jahres 2010 auf 541 Millionen US-Dollar beliefen und in Zukunft tendenziell stetig wachsen.
Der größte Teil dieser Investition bezieht sich auf die Republika Srpska. Die Firma "NeftegazInKor" kaufte die verlassene Raffinerie "Bosanski Brod" (65% der Anteile), das Institut für die Förderung von Motoröl "Modri ​​a" (62,3% der Anteile) und das Tankstellennetz "Petrol".

Übersetzt
Embassy of the Russian Federation in Bosnia and Herzegovina

Embassy of the Russian Federation in Bosnia and Herzegovina

4