Über Unc product management club
UNC Product Management Club: Studenten in die Lage versetzen, wertvolle Produkte zu entwickeln
Der UNC Product Management Club ist eine von Studenten geführte Organisation, die mit lokalen Technologie-Startups zusammenarbeitet, um im Laufe eines Semesters Funktionen für ihre Produkte zu entwickeln. Der Club bietet Studenten, die sich für Informatik, Unternehmertum, Wirtschaft, UX und andere verwandte Bereiche interessieren, praktische Erfahrungen in der Entwicklung wertvoller Produkte. Gleichzeitig bietet es Tech-Startups frische Ideen für ihre Produkte.
Die Mission des Clubs ist es, Studenten zu stärken, indem er ihnen praktische Erfahrungen im Produktmanagement vermittelt. Durch die Partnerschaft mit lokalen Technologie-Startups erwerben die Mitglieder des UNC Product Management Club praktische Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie in ihrer zukünftigen Karriere anwenden können. Sie lernen, Kundenbedürfnisse und Schmerzpunkte zu identifizieren, Marktforschung zu betreiben, Benutzerpersönlichkeiten und -geschichten zu erstellen, Benutzeroberflächen und -erfahrungen (UI/UX) zu entwerfen, Funktionen basierend auf Geschäftszielen und Benutzerfeedback zu priorisieren, Produktanforderungsdokumente (PRDs) zu schreiben, Arbeiten Sie mit funktionsübergreifenden Teams (z. B. Entwicklern, Designern) zusammen, testen Sie Prototypen und MVPs (Minimum Viable Products), messen Sie den Produkterfolg anhand von Metriken wie Retention Rate oder NPS (Net Promoter Score), iterieren Sie auf der Grundlage datengesteuerter Erkenntnisse.
Der Ansatz des Clubs ist projektbasiertes Lernen. Der Club wählt jedes Semester einige lokale Tech-Startups als Kunden aus, basierend auf verschiedenen Kriterien wie Industriesektor (z. B. Gesundheits-IT), Entwicklungsstadium (z. B. Pre-Seed oder Seed-finanziert), Teamgröße (z. B. 2- 10 Personen). Die ausgewählten Auftraggeber stellen den Clubmitgliedern zu Beginn des Semesters ihre Herausforderungen oder Chancen vor. Anschließend bewirbt sich jedes Mitglied je nach Interessen und Fähigkeiten für eine oder mehrere Rollen wie Produktmanager, Designer oder Entwickler. Nach einem Interviewprozess, der von derzeitigen Amtsträgern des Clubs durchgeführt wird, die als Projektmanager für jedes Kundenprojektteam fungieren, bilden die ausgewählten Mitglieder Teams, die aus 4-6 Personen pro Kundenprojektteam bestehen. Jedes Team hat einen bestimmten Leiter, der dem Projektmanager unterstellt ist und regelmäßig mit dem Kunden kommuniziert. Die Teams arbeiten etwa 10-12 Wochen an ihren Projekten und treffen sich wöchentlich oder zweiwöchentlich mit ihren Kunden und Mentoren (die erfahrene Produktmanager von lokalen Technologieunternehmen sind). Am Ende des Semesters präsentiert jedes Team seine endgültigen Ergebnisse wie PRD, Wireframes, Mockups, Ergebnisse von Benutzertests oder MVPs seinen Kunden und Clubmitgliedern bei einem Demo-Day-Event.
Die Wirkung des Vereins ist zweifach. Erstens kommt es den Schülern zugute, indem es ihnen wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen vermittelt, die ihnen helfen können, sich in Vorstellungsgesprächen abzuheben oder ihre eigenen Unternehmungen zu gründen. Viele Alumni des UNC Product Management Club haben Jobs bei Top-Tech-Unternehmen wie Google, Amazon oder Facebook ergattert; Einige haben ihre eigenen Startups gegründet, basierend auf Ideen, die sie während der Clubprojekte entwickelt haben. Zweitens kommt es lokalen Technologie-Startups zugute, indem es ihnen neue Perspektiven und Lösungen bietet, die ihnen helfen können, schneller zu wachsen oder sich intelligenter zu orientieren. Viele Kunden des UNC Product Management Club haben nach der Implementierung einiger der von den Clubteams vorgeschlagenen Funktionen positive Ergebnisse wie erhöhtes Benutzerengagement oder höhere Einnahmen gemeldet.
Der UNC Product Management Club ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig im Vergleich zu anderen Studentenorganisationen an der UNC Chapel Hill:
1) Es konzentriert sich ausschließlich auf das Produktmanagement, das in der heutigen digitalen Wirtschaft eine stark nachgefragte Fähigkeit ist.
2) Es arbeitet mit realen Kunden zusammen, die bereit sind, vertrauliche Informationen auszutauschen und Feedback zu studentischen Arbeiten zu geben.
3) Es bietet Mentoring durch erfahrene Produktmanager, die auf der Grundlage von Best Practices der Branche Anleitungen und Ratschläge geben können.
4) Es bietet funktionsübergreifende Teamarbeitsmöglichkeiten, bei denen die Schüler lernen können, wie sie effektiv mit Kollegen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenarbeiten können.
5) Es schafft greifbare Ergebnisse, die die Schüler in ihren Portfolios oder Lebensläufen präsentieren können.
Der UNC Product Management Club heißt alle Studenten im Grundstudium willkommen, unabhängig von Hauptfach oder Erfahrungsniveau. Die einzigen Voraussetzungen sind Leidenschaft für das Erlernen des Produktmanagements und die Bereitschaft, Zeit (ca. 5-10 Stunden pro Woche) für die Clubaktivitäten aufzuwenden. Die Clubamtsträger werden jährlich von den Mitgliedern gewählt und sind für die Verwaltung des Betriebs, der Finanzen, des Marketings und der Partnerschaften des Clubs verantwortlich. Der Club wird von der UNC Student Government und Unternehmenssponsoren finanziert, die Wert darauf legen, studentische Innovation und Unternehmertum zu unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der UNC Product Management Club eine wertvolle Ressource für Studenten im Grundstudium ist, die praktische Fähigkeiten im Produktmanagement erwerben und gleichzeitig lokalen Technologie-Startups beim Wachstum helfen möchten. Durch die Bereitstellung von projektbasierten Lernmöglichkeiten, Mentoring durch erfahrene Produktmanager, funktionsübergreifende Teamarbeitserfahrungen und greifbare Ergebnisse, die ihre Karriereaussichten oder unternehmerischen Ambitionen verbessern können, befähigt der UNC Product Management Club Studenten, zukünftige Führungskräfte in der technischen Innovation zu werden. Wenn Sie daran interessiert sind, dem UNC Product Management Club beizutreten oder mit ihm zusammenzuarbeiten, besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns per E-Mail oder über soziale Medien.
Übersetzt