Über Sagatiba
Sagatiba: Die Neuerfindung von Cachaça
Sagatiba ist eine Marke, die den traditionellen brasilianischen Cachaça-Geist aufgegriffen und für die moderne Zeit neu erfunden hat. Mit einem Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit hat sich Sagatiba zu einer der beliebtesten Cachaça-Marken in Brasilien und auf der ganzen Welt entwickelt.
Die Geschichte von Sagatiba
Sagatiba wurde 2004 von Marcos de Moraes gegründet, der die Vision hatte, einen Premium-Cachaça zu kreieren, der mit anderen High-End-Spirituosen wie Wodka und Gin konkurrieren kann. Er wollte die Vielseitigkeit von Cachaça als Basis für Cocktails zeigen und seinen Status als anspruchsvolles Getränk erhöhen.
Um dieses Ziel zu erreichen, stellte Marcos ein Team von Experten für Destillation, Mischung und Marketing zusammen. Sie verbrachten Jahre damit, verschiedene Arten von Zuckerrohr und Fermentationsmethoden zu erforschen, um das perfekte Rezept für Sagatiba zu finden.
2006 brachte Sagatiba sein erstes Produkt auf den Markt: Pura. Dieser ungereifte Cachaça wurde entwickelt, um mit anderen Zutaten gemischt zu werden, um erfrischende Cocktails wie Caipirinhas oder Mojitos zu kreieren. Es wurde schnell beliebt bei Barkeepern, die seine Geschmeidigkeit und Vielseitigkeit zu schätzen wussten.
Im Laufe der Jahre erweiterte Sagatiba sein Portfolio um neue Produkte wie Velha (gealterter Cachaça), Preciosa (Mischungen in limitierter Auflage), Cristalina (gefilterter Cachaça) und Reserva Especial (erstklassige gereifte Mischungen). Jedes Produkt hat sein eigenes einzigartiges Geschmacksprofil, das das Terroir widerspiegelt, in dem es hergestellt wurde.
Heute ist Sagatiba im Besitz der Campari Group, agiert aber unter der Führung von Marcos immer noch unabhängig. Die Marke ist weiterhin innovativ mit neuen Produkten wie Sparkling Caipirinha (ein Dosencocktail) oder Bio-Cachaças (hergestellt aus zertifiziertem Bio-Zuckerrohr).
Die Philosophie hinter Sagatiba
Die Philosophie von Sagatiba basiert auf drei Säulen: Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit.
Qualität: Sagatiba verwendet nur das feinste Zuckerrohr aus ausgewählten Regionen Brasiliens, um die höchste Qualität seiner Produkte zu gewährleisten. Das Zuckerrohr wird von Hand geerntet und innerhalb von 24 Stunden zur Brennerei transportiert, um seine Frische zu bewahren. Der Destillationsprozess wird sorgfältig überwacht, um nur den reinsten Alkohol zu extrahieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
Innovation: Sagatiba experimentiert ständig mit neuen Techniken und Zutaten, um einzigartige Aromen und Texturen zu kreieren. Zum Beispiel wird Cristalina Cachaça für einen weicheren Geschmack durch Holzkohle gefiltert, während Preciosa verschiedene Arten von Cachaças für ein komplexes Aroma mischt. Sagatiba arbeitet auch mit Barkeepern auf der ganzen Welt zusammen, um neue Cocktailrezepte zu entwickeln, die die Vielseitigkeit seiner Produkte unter Beweis stellen.
Nachhaltigkeit: Sagatiba verpflichtet sich, seine Umweltauswirkungen durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen (wie Biomasse) und das Recycling von Abfallmaterialien (wie Bagasse) zu reduzieren. Die Marke unterstützt auch lokale Gemeinschaften, indem sie Zuckerrohr von Kleinbauern bezieht, die nachhaltige Praktiken befolgen.
Die Produkte von Sagatiba
Sagatiba bietet eine Reihe von Produkten für unterschiedliche Geschmäcker und Anlässe:
Pura: Dieser ungereifte Cachaça hat ein klares Geschmacksprofil mit Noten von frischem Zuckerrohr, Zitrusfrüchten und Kräutern. Es ist perfekt zum Mischen in Cocktails oder zum puren Nippen.
Velha: Dieser gereifte Cachaça verbringt bis zu zwei Jahre in Eichenfässern, was ihm eine satte Bernsteinfarbe und komplexe Aromen von Vanille, Karamell und Gewürzen verleiht. Es ist ideal, um pur zu trinken oder Cocktails wie Old Fashioneds oder Manhattans Tiefe zu verleihen.
Preciosa: Diese Serie in limitierter Auflage enthält Mischungen aus gereiften Cachaças, die in verschiedenen Arten von Fässern (wie Bourbon oder Sherry) gereift sind. Jede Charge hat ein einzigartiges Geschmacksprofil, das die Kunstfertigkeit des Mischens widerspiegelt.
Cristalina: Dieser gefilterte Cachaça ist kristallklar und hat eine glatte, seidige Textur. Es ist perfekt für Cocktails, die eine neutrale Basis benötigen (wie Martinis oder Daiquiris) oder für diejenigen, die einen leichteren Geschmack bevorzugen.
Reserva Especial: Diese Premium-Linie gealterter Cachaças wird aus den besten Fässern im Keller von Sagatiba hergestellt. Jede Flasche ist nummeriert und vom Master Blender signiert, der nur die besten Cachaças für diese Kollektion auswählt.
Die Cocktails von Sagatiba
Sagatiba ist zum Synonym für erfrischende und geschmackvolle Cocktails geworden, die die Vielseitigkeit von Cachaça zeigen. Hier sind einige klassische Rezepte, die Sie zu Hause ausprobieren können:
Caipirinha: Das Nationalgetränk Brasiliens, dieser Cocktail kombiniert Pura Cachaça mit Limettenschnitzen und Zucker. Es ist einfach, aber lecker und perfekt für heiße Sommertage.
Mojito: Dieser kubanische Klassiker bekommt mit Sagatiba Pura statt Rum eine brasilianische Note. Zerdrücken Sie Minzblätter, Limettensaft, Zucker und Sodawasser in einem Glas, bevor Sie Eis und Cachaça hinzufügen.
Batida: Dieser cremige Cocktail besteht aus Pura Cachaça, gemischt mit Kokosmilch oder Kondensmilch. Fügen Sie Eiswürfel hinzu, um es noch erfrischender zu machen.
Sagatiba Sour: Dieser saure Cocktail kombiniert Velha Cachaça mit Zitronensaft, Zuckersirup, Eiweiß und Bitter. Schütteln Sie alle Zutaten zusammen, bevor Sie sie in ein Glas auf Eis abseihen.
Abschluss
Sagatiba ist mehr als nur eine Cachaça-Marke; Es ist ein Ausdruck der brasilianischen Kultur und Innovation. Mit seinem Engagement für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit hat sich Sagatiba zu einer der angesehensten Spirituosenmarken in Brasilien und auf der ganzen Welt entwickelt.
Egal, ob Sie an gereiftem Reserva Especial nippen oder einen Caipirinha mit Pura mischen, Sie können die Leidenschaft schmecken, die in jeder Flasche Sagatiba steckt. Warum sich also nicht der ewigen Suche nach Neuerfindung anschließen und Sagatiba noch heute ausprobieren?
Übersetzt