e

e yala media

3 Jahre zuvor

Das Zentrum für Forschung in Astronomie, Astrophys...

Das Zentrum für Forschung in Astronomie, Astrophysik und Geophysik, abgekürzt als CRAAG, ist ein astronomisches Observatorium, das zum Zeitpunkt seiner Gründung als Observatorium von Algier bekannt war. Es ist eine öffentliche wissenschaftliche und technologische Einrichtung (EPST), die durch das Dekret Nr. 20-06 vom Februar 2006 geregelt wird.
Es wurde am 26. November 1858 gegründet und erbte das 1885 erbaute astronomische Observatorium von Bouzareah und das Institut für Physik des Globus von Algier aus dem Jahr 1931, um 1985 seinen Status zu ändern und dann den aktuellen Status anzunehmen.


1931 wurde er Institut für Meteorologie und Physik des Globus in Algier (IMPGA) 1, dessen Astronom Joanny-Philippe Lagrula leitet. Paul Queney arbeitet dort als zusätzlicher Meteorologe. 1937 ist der Geophysiker Jean Coulomb der Direktor. 1945 wurde der Ethnometeorologe Jean Dubief in die Zentrale des Instituts berufen. Von 1951 bis 1953, dann von 1955 bis 1957 und von 1961 bis 1968 trat der Astronom Jean-Louis Lagrula die Nachfolge seines Vaters an und übernahm die Leitung des Instituts.
1980 wurde das Institut durch das Nationale Zentrum für Astronomie, Astrophysik und Geophysik (CNAAG) ersetzt, das bis 1988 von Professor Hadj Benhallou gegründet und geleitet wurde. Die neuen Missionen des Zentrums leiten ihn zu den Wissenschaften der Erde und machen ihn geben seine Hauptaufgabe der Forschung in der Meteorologie auf.
1985 wurde das Zentrum für Forschung in Astronomie, Astrophysik und Geophysik (CRAAG) gemäß dem Dekret Nr. 83-521 vom 10. September 1983 nach der Einrichtung der Statuten der Forschungszentren gegründet.
Es ist Teil des UNHCR im Jahr 1990 und wurde 1991 unter die Schirmherrschaft des Innenministeriums gestellt.
Entdeckungen
Im Observatorium von Algier wurden im Zusammenhang mit dem Ort mehrere Asteroiden des Hauptgürtels entdeckt und benannt:
(858) El Djezair wurde am 26. Mai 1916 von Frederick Sy11 entdeckt;

(1213) Algerien wurde am 5. Dezember 1931 von Guy Reiss13 entdeckt.
Persönlichkeiten im Zusammenhang mit dem Observatorium

Jules Voinot (Architekt);

Odette Bancilhon;
Alfred Schmitt;

Benjamin Jekhowsky;
Guy Reiss.
Quelle: Wikipedia ----------------------------------------------- ---------------------------------------

Übersetzt

Bemerkungen:

Keine Kommentare