T

The Sebutzki
Überprüfung von Conrad Electronic SE

3 Jahre zuvor

Vorläufig: Dies ist kein impulsiver Beitrag, sonde...

Vorläufig: Dies ist kein impulsiver Beitrag, sondern eine wiederholte Situation von vielen, wie ich sie bereits mehrmals (oder ähnlich) erlebt habe.

Wollte ein Host-USB-Kabel für mein Tablet kaufen, da meine Tablet-Tastatur seltsamerweise nicht zum vorhandenen Micro-USB-Anschluss passte.
Beim Warten an der Service-Rezeption im ersten Stock wirken die wenigen Mitarbeiter (50+) deutlich zu entspannt. Der eine lehnte sich in der HiFi-Abteilung an einen Tisch in einem vertieften Gespräch, der andere hatte eine endlose Beratung mit einem Kunden für einen Drucker. Geduldig wartete ich (mit mir mittlerweile auch 4 weitere Kunden), als der Mitarbeiter - der im Gespräch mit dem Käufer des Vertrauensdruckers war - kurz auf die Quittung schaute und etwas im PC tippte. Ich sah ihn an, er aus dem Augenwinkel und ignorierte mich absichtlich.
Schließlich kam ein pensionierter Angestellter (ungefähr 20 Minuten später) (Auszubildender? Praktikant?), Der mein Problem zu akzeptieren versuchte. Zuerst wurde bezweifelt, dass meine Laptoptastatur nicht passen würde, dann war mein Tablet in der Internet-Suchmaske auf der eingegebenen Conrad-Internetpräsenz falsch, gab das USB-Host-Kabel falsch ein und suchte letztendlich nur nach "etwas". Conrad hatte es nicht auf seiner Website, das war im Grunde nicht der Fall.

Abgesehen davon hat das Sortiment das schlechteste Junk-Level, das zum größten Teil verfügbar ist, um auf verschiedenen Internetplattformen viel billiger zu kaufen. Wenn ich 1,5 m normales USB-Kabel für 9,99 Euro sehe, weiß ich es bereits.

Fazit: Der Laden hat für mich eher die Mentalität eines Gnadenhofes für Junk und Personal. Kundenfreundlichkeit und Service gibt es praktisch nicht.

Übersetzt

Bemerkungen:

Keine Kommentare